Kontakt
Newsletter

Mitgliederwachstum in Zeiten von Corona

Bild Idee-Plan-Aktion

Wie Mitgliedergewinung und -bindung auch in Zeiten von Corona erfolgreich durchgeführt werden kann, zeigt gerade die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. Im April 2020 – und damit mitten in der ersten Welle der Pandemie – hat sich die GPM dazu entschlossen, das Thema Mitgliederwachstum strategisch anzugehen und ein entsprechendes Projekt zu starten. Damit sollte die Basis für ein Mitgliederwachstum von 15% jährlich geschaffen werden. Bei einer solch´ ambitionierten Zielsetzung war allen Beteiligten von Beginn an klar, dass dies nicht mit Einzelmaßnahmen zu realisieren ist, sondern eines gesamtheitlichen und strategischen Ansatzes bedarf.

Nach einer intensiven Analyse der eigenen Stärken und Schwächen sowie des GPM-Umfeldes (Trends im Projektmanagement, Wettbewerber etc.) wurde eine Neupositionierung der GPM-Mitgliedschaft vorgenommen. Methodisch wurde das Positionierungskreuz aus dem Freiburger Management-Modell für NPO herangezogen (siehe Bild 1).

Positionierungskreuz
Bild 1 – Positionierungskreuz

Im nächsten Schritt wurde das Mitgliedschaftsmodell überarbeitet. Im Falle der GPM hieß das, konsequent zwischen korporativen Mitgliedern und natürlichen Personen zu unterscheiden. Bei den korporativen Mitgliedern wurde weiter differenziert nach Organisationsform und -größe, bei den persönlichen Mitgliedern erfolgte eine Unterscheidung entsprechend der Lebensphasen (Bild 2).

Bild Zielgruppen
Bild 2 – Mitgliedschaften

Im Anschluss wurden die Mitgliederleistungen zielgruppengerecht den einzelnen Mitgliedsarten zugeordnet. Dabei wurde sofort ersichtlich, in welchen Bereichen Leistungsangebote fehlen und ergänzt werden müssen. So wurde z. B. für die Zielgruppe der Juniormitglieder ein Mentoringprogramm entwickelt und eingeführt, auch die Angebote für Hochschulmitglieder wurden neu konzipiert. Erst im letzten Schritt wurden konkrete Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung und -bindung entwickelt und Schritt für Schritt umgesetzt. Begleitet wird dies von einer breit angelegten Kommunikationskampagne. Der Erfolg der Werbemaßnahmen wird monatlich gemessen, so dass ständig Optimierungen vorgenommen werden können. Ob damit das ambitionierte Ziel von 15% Mitgliederwachstum pro Jahr tatsächlich erreicht werden kann, lässt sich derzeit noch nicht sagen. Das nachhaltiges und signifikantes Mitgliederwachstum stattfindet, zeichnet sich jedoch bereits ab. Erfolgsentscheidend war neben dem strategischen Vorgehen der partizipative Projektansatz, mit dem alle haupt- und ehrenamtlichen Bereiche des Vereins eingebunden wurden.

Holen Sie sich Expertenwissen!

7 praxiserprobte Kooperationsformen
für Ihre Organisation

Jetzt PDF herunterladen:
Über neue Zusammenarbeitsformen erfahren
und von fundierten Erkenntnissen profitieren.

Weitere Beiträge

Abschied von drei prägenden Persönlichkeiten der B’VM

Ende 2025 verabschiedet die B'VM drei langjährige Mitarbeitende, die das Unternehmen über Jahrzehnte hinweg mit Herz, Verstand und Engagement geprägt haben: Christoph Gitz, Marlise Hähni und Isabelle Schoch. Alle drei gehen nun in den wohlverdienten Ruhestand. Gemeinsam prägten sie die B'VM über beeindruckende 100 Jahre.

Komplexe Welt: von VUCA zu BANI

Pandemie, so viele Kriege wie noch nie, Hitzewellen, brechende Gletscher und politische Erschütterungen: Wir befinden uns in einer Epoche zunehmenden Chaos und Unsicherheit. Die «Unvorhersagbarkeit der Welt» ist heute grösser denn je. Vielen Menschen fällt es schwer, sich daran zu gewöhnen, dass «die alten Regeln ‹Es wird schon nicht so kommen› und ‹Im Grunde bleibt alles gleich› zunehmend nicht mehr gelten.

Good Governance in Vereinen: Mehr als gute Absicht – ein strategisches Führungsprinzip 

In der Schweizer Vereins- und Verbandslandschaft ist „Good Governance“ längst mehr als ein Schlagwort. Sie steht für eine verantwortungsvolle, transparente und wirksame Führung – und ist damit ein zentrales Element nachhaltiger Organisationsentwicklung.

Herzlichen Glückwunsch Michael Zurkinden!

Seit fünf Jahren bereicherst du die B’VM mit deinem Engagement, deinem analytischen Scharfsinn und deiner Leidenschaft für nachhaltige Entwicklung. Wir sagen Danke – für fünf Jahre voller Impulse, Entwicklung und Zusammenarbeit. Und wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame, nachhaltige Jahre mit dir!

Rückblick auf das Fachgespräch – Zukunft gestalten – NPOs im Wandel der Gesellschaft 

Prognosen sind eine schwierige Sache, insbesondere wenn Sie die Zukunft betreffen. Das Fachgespräch der B’VM von September 2025 stand im Dreiklang Zukunftstrends, wie wir unsere Kunden im Alltag mit dem Umgang dieser Trends begleiten und Stimmen aus der Praxis in einer Schlussdiskussion.

Top-Sharing in NPOs, Vereinen und Verbänden: Gemeinsam führen – gemeinsam wachsen   

Top-Sharing bringt frischen Wind in die Führungswelt: mehr Flexibilität, mehr Vielfalt, mehr Menschlichkeit. Gerade in Non-Profit-Organisationen kann das Modell echte Wunder wirken – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. In unserem Beitrag teilt unsere Beraterin Barbara Iseli Sczepanski praxisnahe Learnings, die zeigen, wie Top-Sharing wirklich gelingt.

Neu im Vorstand? Oder schon mittendrin und manchmal ratlos?

Dann ist unser Intensivseminar «Fit für den Vorstand» genau Ihr Ding! In nur einem Tag bekommen Sie Klarheit über Rollen, Aufgaben und Zusammenarbeit – ganz ohne PowerPoint-Marathon, dafür mit praxisnahen Tools und echtem Aha-Effekt.

Jubiläum Christa Zellweger

Liebe Christa Seit fünf Jahren bist du nun schon Teil des B’VM-Teams und dafür sagen wir herzlich: Danke! Wir schätzen deine Loyalität und deinen Einsatz und freuen uns auf weitere gemeinsame Jahre.

Zukunft erleben, nicht nur Vergangenheit bestaunen

Vor einigen Monaten führte mich eine Veloreise in eine italienische Stadt, die im Reiseführer als besonders sehenswert und reizvoll gepriesen wurde. Dieser bot zahlreiche Informationen zu den geschichtsträchtigen Bauwerken der Stadt – ein Dom, eine Burg, zwei Basiliken, fünf Kirchen sowie weitere historische Sehenswürdigkeiten.

Verstärkung beim Empfangsteam

Neue Stimme und neues Gesicht beim B'VM Empfang

Wir sind gerne für Sie da

Nutzen Sie das Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie einfach kurz an.

Schweiz

Deutschland

Österreich

Kontaktformular

Newsletter