Kontakt
Newsletter

Dr. Karin Stuhlmann: 15 Jahre Leidenschaft und Expertise bei B’VM

Im Dezember 2009 wechselte die promovierte Psychologin Karin Stuhlmann aus der universitären Lehre und Forschung mit ihrem Wissen und mit ihrer Erfahrung im Verbands- und NPO-Management in die Beratungspraxis zu B’VM. Wir sind ihr sehr dankbar für diesen Schritt und dürfen Karin Stuhlmann zu inzwischen 15 erfolgreichen Berufsjahren in unserem Team gratulieren. 

Mit ihrem wissenschaftlichen Hintergrund hat sie unser Beratungsangebot bereichert und in verschiedene Richtungen weiterentwickelt. Befragungstools zu Analysen und Wirkungsmessungen, zur Rekrutierung von haupt- und ehrenamtlich Tätigen tragen heute ebenso ihre Prägung wie das Coaching von Führungskräften oder deren Nachfolgeplanung. Neben unseren Beratungskunden konnten über die vergangenen Jahre verschiedene Verbände, die ihre Geschäftsstelle im Mandat von der B’VM führen lassen, auf ihre Dienste als Geschäftsführerin zählen. Auch in ihrer ehrenamtlichen Arbeit unterstützt sie insbesondere Klein- und Kleinstorganisationen in ihrer Entwicklungsarbeit. 

Als Co-Autorin der neusten Auflage des Freiburger Management-Modells, als Autorin des Vertiefungsbands HR-Management von Ehrenamtlichen, Freiwilligen und Mitgliedern, als beliebte Dozentin am Verbandsmanagement Institut der Universität Fribourg wie auch als Referentin an verschiedensten Anlässen unserer Kundinnen und Kunden, lässt Karin viele in der NPO-Welt Aktive teilhaben an ihrem Wissen und an ihren Erfahrungen. 

B’VM-intern führt sie seit 2011 als Mitglied der Geschäftsleitung und seit 5 Jahren als Geschäftsführerin mit Umsicht und Weitblick unsere operativen Geschäfte. Als Partnerin und Mitglied im Verwaltungsrat steuert sie unser Unternehmen auch auf strategischer Ebene mit. 

Wir danken Karin für ihr langjähriges Engagement im B’VM-Team, freuen uns auf hoffentlich viele weitere Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg und Zufriedenheit in ihrem breit gefächerten Wirken in der spannenden Welt der Verbände und Nonprofit-Organisationen. 

Holen Sie sich Expertenwissen!

7 praxiserprobte Kooperationsformen
für Ihre Organisation

Jetzt PDF herunterladen:
Über neue Zusammenarbeitsformen erfahren
und von fundierten Erkenntnissen profitieren.

Weitere Beiträge

Job
Team Hände
Verantwortliche/r Kommunikation und Redaktion (40-60%) (w, m, d)

Per 1. August oder nach Vereinbarung sucht labmed eine leidenschaftliche und kreative Persönlichkeit für die brandneue Position als Verantwortliche/r Kommunikation und Redaktion (40-60%) (w, m, d)

SAVE THE DATE!

Am 3. September 2025 tauchen wir gemeinsam mit einem Experten für Trends in die NPO-Welt der Zukunft ein!

Künstliche Intelligenz – kommt jetzt das Tal der Illusionen?

Nach dem Hype rund um ChatGPT im Jahr 2022 erleben wir eine rasante Entwicklung neuer KI-Modelle – in den USA, China und auch in Europa. Die Stimmung erinnert an die Goldgräberzeit: Täglich gibt es neue Ankündigungen, zahlreiche Werkzeuge und viele Versprechen, wie KI die Welt verbessern soll.

10 Jahre Verbandsberatung bei B’VM – 5 Fragen an Stephan Mellinghoff

10 Jahre Verbandsberatung bei B’VM – 5 Fragen an Stephan Mellinghoff Herzlichen Glückwunsch, Stephan!

Erfolgsfaktoren bei der Mitgliedergewinnung in Verbänden – jetzt durchstarten

Erfolgreiche Mitgliedergewinnung in Verbänden erfordert strategische Planung, zielgerichtete Ansprache und langfristige Integration, um eine starke Gemeinschaft aufzubauen.

Hinter den Kulissen: Was unsere Arbeit wirklich ausmacht

Ein Bericht von Nicole Freimüller, einer leidenschaftlichen Allrounderin, die mit Humor und Temperament für reibungslose Abläufe im Servicefachgeschäft sorgt.

Nudge the System: Kleine Intervention, grosse Wirkung

Unter ‘Nudging’ wird jener kleine Schubser verstanden, wegen dem du dein Verhalten änderst ohne es zu merken. Die bekannteste Art des Nudgings ist die Umkehrung des Sprichworts «Aus dem Auge, aus dem Sinn»: Was dir ins Auge gerückt wird, kommt dir in den Sinn und du könntest es somit wollen.

Jubiläum Isabelle Schoch

Seit 25 Jahren ist Isabelle ein fester Anker in den lebhaften Gewässern der B’VM. Geschickt setzte sie die Segel bei herausfordernden Veränderungen immer wieder neu.

Zuhören – Dünger für den Wandel

Gut zuhören ist ein Verstehen, das tiefer geht als das kognitive Erfassen des Gesagten. Es geht auch um dessen Erfühlen, um das Hören zwischen den Zeilen. Oder in Anlehnung an den ‘Peitit Prince’: um das Hören mit dem Herzen.

Das Finanzjahr der NPO: Pflicht und Kür im Frühlingsprogramm

Vom Zahlensalat zu faktenbasierten Entscheidungen: Die Steuerung der NPO lässt sich professionalisieren, wenn auf Basis der Jahresrechnung eine Kosten- und Leistungsrechnung erstellt und daraus die richtigen Schlüsse gezogen werden.

Wir sind gerne für Sie da

Nutzen Sie das Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie einfach kurz an.

Schweiz

Deutschland

Österreich

Kontaktformular

Newsletter