Je komplexer und je dynamischer das Umfeld einer Organisation ist, umso grösser werden die Anforderungen an deren Führung. Der Anpassungsdruck steigt. Veränderungsprozesse müssen rascher bewältigt werden, als noch vor ein paar Jahren. Die qualifizierten Mitarbeitenden wissen fachlich mehr als die Vorgesetzten. Chefinnen und Chefs können so zu «Entscheid-Flaschenhälsen» werden und wichtige Innovation oder die richtigen Entscheide im richtigen Moment verhindern.
Vor diesem Hintergrund muss die Führungskraft sicherstellen, dass das Kollektiv der Mitarbeitenden optimal agieren kann. Dazu gehört heute auch die Ablösung starrer Hierarchien durch Netzwerke und projekthafte Strukturen. Dies fordert von den Mitarbeitenden auch die Übernahme von mehr Verantwortung und mehr Selbstorganisation. Studien zeigen auch, dass so geführte Teams erfolgreicher agieren und zwar nicht nur im Sinne der Zielerreichung für die Organisation sondern auch was die Motivation der Mitarbeitenden betrifft.
Daher ist es notwendig, den eigenen Führungsansatz zu reflektieren. Wir haben dazu verschiedene Modelle zu einer vereinfachenden Darstellung verdichtet. Wo würden Sie Ihren Führungsansatz verorten, oder lässt sich das gar nicht so einheitlich beantworten?
Im Austausch mit unseren Kunden diskutieren wir solche Themen oft. Strukturen und Führungsansätze, die eine voll ausgeprägte Selbstorganisation verfolgen werden oft bezüglich Ihrer Notwendigkeit hinterfragt. Ganz im Sinne von «Wenn Selbstorganisation die Antwort ist, was ist dann die Frage?». Und gibt es nicht doch Momente, in welchen ein autoritärer Führungsentscheid genau richtig ist (z.B. in einer Krise)? Anhand dieser Unsicherheiten lässt sich erkennen, dass Prinzipien der Selbstorganisation nicht einfach unreflektiert übernommen werden dürfen. Zumal dieses Prinzip oft mit dem klassischen «laissez-faire» Führungsansatz verwechselt wird, was nicht zutreffend ist. Damit Selbstorganisation funktioniert, ist ein ausgeprägtes Regelwerk notwendig, das von den Beteiligten ausgearbeitet wird und an welches sich alle in der Kollegenschaft halten.
Wie können wir Ihnen bei diesen Fragen helfen? Wir können gemeinsam mit Ihnen ermitteln, welcher Führungsansatz sich in Ihrer Organisation eignet. Dabei kann man von zwei Fragestellungen ausgehen:
- Wie komplex sind die Aufgaben- und Problemstellungen innerhalb Ihrer Organisation?
- Wie dynamisch ist ihr Umfeld?
Je nach Einstufung ergeben sich ganz unterschiedliche Anforderungen an die Organisationstruktur. Siehe auch die nachstehende Abbildung.
Dabei ist zu beachten, dass innerhalb der selben Organisation (z.B. je nach Abteilung) auch ganz unterschiedliche Ausprägungen zum tragen kommen können. Dies kann dazu führen, dass innerhalb der selben Organisation ganz unterschiedliche Führungsansätze gelten.